top of page

Datenverarbeitung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

vita-aeterna.de (nachfolgend „Unternehmen“)
Angerer Straße 7
80796 München, Deutschland
E-Mail: info@vita-aeterna.de

Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens ist unter der oben genannten Anschrift,
zu Händen Herrn Vogel, oder per E-Mail unter info@vita-aeterna.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Anrede, Vorname, Nachname

  • eine gültige E-Mail-Adresse

  • Anschrift

  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil)

  • Informationen, die für die erfolgreiche Durchführung des Vertrages notwendig sind

Die Erhebung dieser Daten erfolgt:

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können,

  • um Sie angemessen beraten zu können,

  • zur Korrespondenz mit Ihnen,

  • zur Rechnungsstellung,

  • zur Abwicklung eventuell bestehender Haftungsansprüche sowie zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken erforderlich, um den Auftrag angemessen zu bearbeiten und zur beiderseitigen Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag.

Die von uns im Rahmen des Auftrags erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht, es sei denn, wir sind gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z. B. aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet oder Sie haben einer darüber hinausgehenden Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt.

 

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Dies umfasst insbesondere die Weitergabe an Bildungseinrichtungen und deren Vertreter sowie an Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz.

Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

 

4. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
    Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, künftig nicht mehr fortführen dürfen.

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
    Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über:

    • die Verarbeitungszwecke,

    • die Kategorien personenbezogener Daten,

    • die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden,

    • die geplante Speicherdauer,

    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,

    • das Bestehen eines Beschwerderechts,

    • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,

    • sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten.

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
    Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
      erforderlich ist.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
    Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch die Löschung ablehnen,

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO
    Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Sitzes unseres Unternehmens wenden.

 

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
info@vita-aeterna.de

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Vita Aeterna (nachfolgend „Unternehmen“)
Angerer Straße 7
80796 München, Deutschland
E-Mail: info@vita-aeterna.de
Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens ist unter der oben genannten Anschrift,
zu Händen Herrn Vogel, oder per E-Mail unter info@vita-aeterna.de
 
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch unserer Website vita-aeterna.de übermittelt der von Ihnen verwendete Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
 
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht, oder

  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.

 
4. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
    Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst Informationen zu:

    • den Verarbeitungszwecken,

    • den Kategorien personenbezogener Daten,

    • den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden,

    • der geplanten Speicherdauer,

    • dem Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,

    • dem Bestehen eines Beschwerderechts,

    • der Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,

    • sowie dem Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Details.

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
    Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht erforderlich ist

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
    Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:

    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch deren Löschung ablehnen,

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben.

  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
    Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung auf dieser Grundlage künftig nicht mehr fortführen dürfen.

  • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO
    Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Handelt es sich um einen Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das wir ohne Angabe einer besonderen Situation umsetzen.
Für die Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an:
info@vita-aeterna.de
6. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.
Dies ist in der Regel eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser diese nicht unterstützen, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- oder Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
7. Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen.
Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher der Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen
8. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z. B.:

  • Browsertyp/-version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben auf dieser Website den Code „anonymizeIP“ implementiert, wodurch Ihre IP-Adresse maskiert wird und die Daten anonym erhoben werden.
In Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um:

  • die Nutzung der Website auszuwerten,

  • Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und

  • weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Widerspruch / Opt-out:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten inkl. Ihrer IP-Adresse an Google sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter folgendem Link abrufen und ausdrucken:
https://vita-aeterna.de/Datenschutz

Impressum

Declarations according to § 5 TMG and § 2 DL-InfoV
VITA AETERNA

Danny Ralph Vogel

Angerer Straße 7, 80796 München-Deutschland 
info@vita-aeterna.de 
Phone: +49 172 958 908 2

www.vita-aeterna.de

Anwendbares Recht

All questions and disputes in connection with this website as well as the legal information are subject to the law of the Federal Republic of Germany

Haftungsausschluss

The information contained in this website is for general information purposes only. The information is provided by Vita Aeterna and while we endeavor to keep information up to date and correct, we make no representations or warranties of any kind, express or implied, about the completeness, accuracy, reliability, suitability or availability with respect to the website or the information, products, services or related graphics contained on the website for any purpose. Any reliance you place on such information is therefore strictly at your own risk.

bottom of page