
Die Beantragung eines Pflegegrads ist einer der wichtigsten Schritte, um die notwendige Pflege und finanzielle Unterstützung für Seniorinnen und Senioren zu sichern. Doch der Prozess ist oft kompliziert, belastend und ungerecht. Familien sehen sich mit endlosen Formularen, verwirrenden Gesetzen und hastigen Begutachtungen der Pflegekassen konfrontiert, die selten die tatsächlichen Herausforderungen des Alltags abbilden. Viel zu oft werden entscheidende Details übersehen, und der wahre Umfang der Bedürfnisse bleibt unbemerkt. Dadurch erhalten viele Menschen geringere Leistungen, als ihnen eigentlich zustehen – und verlieren über Jahre hinweg wichtige Unterstützung, nur weil ihre Situation nicht vollständig verstanden oder korrekt dargestellt wurde.
Genau deshalb bietet Vita Aeterna eine umfassende, lückenlose Begleitung – von der ersten Antragstellung bis zur endgültigen Entscheidung. Wir verbinden fachkundige Pflegeberatung mit vollständigem rechtlichem Schutz. Vom ersten Schritt an begleitet Sie eine Rechtsexpertin oder ein Rechtsexperte, der sicherstellt, dass Ihre Rechte gewahrt, jede Schwierigkeit dokumentiert und jeder Schritt rechtssicher und fair abgewickelt wird – damit Sie die bestmögliche Chance haben, den Pflegegrad zu erhalten, den Sie wirklich benötigen.
Kostenlose Erstberatung
01
Wir beginnen mit einem persönlichen, vertraulichen Gespräch, um Ihre gesundheitliche Situation, täglichen Herausforderungen und Ziele zu verstehen. Wir erklären den Ablauf klar und verständlich, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen die beste Strategie für Ihren individuellen Fall auf.
Antragstellung vorbereiten
02
Wir übernehmen die gesamte Bürokratie für Sie – füllen Formulare aus, sammeln medizinische Nachweise und strukturieren Ihren Antrag so, dass nichts übersehen wird. Dank unserer rechtlichen Expertise ist Ihr Antrag stark, klar und genau auf die Anforderungen der Pflegekasse abgestimmt.
Vorbereitung auf die Begutachtung
03
Wir bereiten Sie oder Ihre Angehörigen auf den Besuch der Pflegekasse vor und unterstützen Sie dabei, die täglichen Schwierigkeiten genau zu beschreiben. So stellen wir sicher, dass bei der Begutachtung keine wichtigen Details vergessen oder heruntergespielt werden.
Rechtliche Begleitung zur MDK-Begutachtung
Am Tag der Begutachtung ist Ihre persönliche Expertin oder Ihr persönlicher Experte vor Ort, um:
-
sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte Ihrer Bedürfnisse berücksichtigt werden,
-
zu überprüfen, dass die Begutachtung den gesetzlichen Vorgaben und Fristen entspricht,
-
bei Unregelmäßigkeiten sofort Einspruch einzulegen oder diese zu dokumentieren,
-
und Ihnen Sicherheit und Unterstützung zu geben, damit Sie sich während des gesamten Prozesses geschützt fühlen.
04
Prüfung des Bescheids
05
Sobald die Pflegekasse ihre Entscheidung mitteilt, prüfen wir den Bescheid Zeile für Zeile. Fehlen wichtige Informationen oder sind Angaben fehlerhaft, bereiten wir umgehend eine Stellungnahme vor und schützen so Ihr Recht auf eine faire Behandlung.
Widerspruch und Nachverfolgung
06
Wenn die Entscheidung ungerecht oder unvollständig ist, unterstützen wir Sie bei der Einlegung und Durchführung des Widerspruchs. Wir bereiten zusätzliche Nachweise vor, formulieren rechtliche Argumente und begleiten Sie, bis ein faires und rechtskonformes Ergebnis erreicht ist.
Langfristiger Schutz
07
Wir stehen Ihnen auch bei zukünftigen Neubegutachtungen oder Anträgen auf einen höheren Pflegegrad zur Seite, wenn Ihr Pflegebedarf steigt. Mit uns müssen Sie sich der Bürokratie niemals allein stellen.
Das Ergebnis: Faire Behandlung, maximale Leistungen, kein Stress
Mit unserem Service erhalten Sie mehr als nur Unterstützung bei der Bürokratie – Sie bekommen umfassenden rechtlichen Schutz und eine starke Interessenvertretung. Wir stellen sicher, dass der gesamte Prozess fair, rechtssicher und gründlich abläuft. So haben Sie die bestmögliche Chance, den Pflegegrad und die finanzielle Unterstützung zu erhalten, die Ihnen wirklich zustehen – ohne Angst, Unsicherheit oder unnötigen Stress.
